Die Stadt Bern nutzt aktuell nur rund 5% ihres Solarpotenzials und zählt damit zu den Schlusslichtern der Schweizer Gemeinden. Während es beim Solar-Ausbau auf Dächern und anderen bereits versiegelten Flächen nur langsam vorwärts geht, soll gleichzeitig mit Belpmoos Solar auf städtischem Boden die grösste Freiflächen-Solaranlage der Schweiz gebaut werden. 

Erfordert die Energiewende Abstriche bei der Biodiversität? Wie geht es für die Stadt Bern nach dem Nein zur Berner Solar-Initiative weiter und welche Möglichkeiten gibt es, den Solarausbau in Städten wie Bern zu beschleunigen? Welche Ansätze verfolgen andere Gemeinden?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir an der öffentlichen MV vom 19. Juni mit Aline Trede (Nationalrätin GRÜNE, Vorstand Sunraising), Carole Klopfstein (Gemeinderätin Muri-Gümligen, ehem. Geschäftsführerin SSES), Simon Reusser (Stadtrat GRÜNE Burgdorf, Projektleiter Energie und nachhaltige Entwicklung) und Katharina Gallizzi (Stadträtin GB, Biologin, Bereichsleiterin BfS).

Hier findest du das ganze Programm. 

Ort: Aula Schulhaus Breitenrain, Breitenrainstrasse 42, 3013 Bern

Melde dich jetzt an!